Alle 99 Kolumnenkommentare von EkkehartMittelberg

05.06.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Qingdao – eine neue Welt (9/11)" von  Bergmann: ""Die abendländische Oper will das Leben erlösen und strebt deswegen zum Kunsthimmel empor, dachte Bao, als der Zug in Peking einfuhr, die Pekingoper steigt vom Himmel herab und erlöst die Kunst vom Leben." Dieser starke Vergleich ist der Schlüssel für deine schöne gleichnishafte Erzählung über Baos erste Reise nach Peking."

17.04.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Qingdao - eine neue Welt (2/11)" von  Bergmann: "Deine sehr genauen Beobachtungen lassen den Leser Facetten des modernen gewandelten China (s?) sehen, in die Reminiscenzen an das alte China pittoresk hineinspielen."

10.04.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Qingdao - eine neue Welt (1/11)" von  Bergmann: "Die Parabel vom Henkerwettstreit hat es mir angetan. Eine Deutungs möglichkeit enthält der Schlusssatz. Eine andere wäre die, dass das Überleben der Henker sie zur Erkenntnis ihrer Eitelkeit führen kann. Lassen Sinologen mehrere unterschiedliche Deutungen zu?"

05.04.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Unser Los ist unser Untergang - Stamatis Polenakis. Lyrik (44)" von  Bergmann: "Das von dir vorgestellte Gedicht überzeugt durch seine schlichten Bilder, ohne simpel zu wirken. Auch die von dir skizzierten Gedichte machen neugierig."

16.03.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Der Untergang bis zum Bürgerkrieg" von  Erdenreiter: "Der von Saddam Hussein beherrschte Irak gehörte nicht zu den Schurkenstaaten, solange Saddam den USA noch als nützlicherf Idiot erschien gegen einen anderen Schurkenstaat, den Iran. Die Weltmacht USA wechselt die moralischen Etiketten aus, wie es ihr in den Kram passt zur wirtschaftlichen Kontrolle der Welt. Zu diesem Zweck bleibt die Folter, immer wieder verurteilt, unverändert. Fragt sich, ob die die USA ihre Methoden der Kontrolle inzwischen so perfekioniert haben, dass jeder Versuch, dagegen aufzubegehren, in sich zusammenbricht."

13.03.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Isoliertes = freies Denken?" von  Bergmann: ""Die Existenz-Wahrscheinlichkeit eines Sinns ist größer bei Annahme des Sinns. Auch ist manche Selbsttäuschung oft besser als das, was wir für die nackte Wahrheit halten. Der Glaube an die Herrschaft des Absurden macht das Denken unnütz, er nährt die Gefahr, zum Misanthropen zu werden." Selbst Sysiphos fand in der Deutung Camus' im Absurden noch einen Sinn, nämlich den, es in Würde zu ertragen. Die meisten, die vom Schicksal weniger hart bestraft sind, neigen dazu, keinen Sinn anzunehmen, weil sie sich in der Rolle des Misanthropen großartig vorkommen. Ja, es stimmt: Selbst wenn man keinen Sinn zu erkennen vermag, kann durch Selbsttäuschung Sinn geschaffen werden."

06.03.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Maskeraderie" von  Bergmann: "Verzeih bitte meine Achtlosigkeit. Es muss natürlich lauten: ... nur auf der Basis...."

06.03.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Maskeraderie" von  Bergmann: "Mit dem ersten Teil der Kolumne stimme ich zutiefst überein. Mit dem zweiten nicht. Aber das ist kein Werturteil und es liegt nicht an dir. Man kann deine Faszination nur mit auf der Basis eigener Erfahrungen nachvollziehen."

02.03.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Putin hält eine Rede" von  Erdenreiter: "Ich wusste gar nicht, dass Putin Raucher ist. Seine Rede ist jedenfalls starker Tobak. ;-)))"

24.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Zwangsimpfung bedeutet Versklavung" von  Erdenreiter: "Marco, ich schließe mich deiner These aus Prinzip an. Man kann in Zeiten eines ungebremsten Kapitalismus, der sich zunehmend den medizinischen Markt unterwirft, nicht misstrauisch genug sein."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von EkkehartMittelberg. Threads, in denen sich EkkehartMittelberg an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/10

EkkehartMittelberg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  9 Kommentare zu Textserien,  71 Kommentare zu Autoren,  60 Gästebucheinträge,  18 Kommentare zu Teamkolumnen und  9.364 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram