Alle 99 Kolumnenkommentare von EkkehartMittelberg

07.11.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Der Bücherschrank in der Poppelsdorfer Allee" von  Bergmann: "Ich wusste gar nicht, dass es so einen offenen Bücherschrank in Bonn gibt. Er wird mein Ziel sein, wenn ich die Stadt das nächste Mal besuche. Das Herzstück deiner Bücherschau scheint mir der Verweis auf Günter Eich zu sein. Unvergessen und für mich einer der ganz großen deutschen Lyriker. Ich möchte deinen Hinweis noch ein bisschen verstärken. Hier die letzten Zeilen von "Wacht auf, denn eure Träume sind schlecht" , erschienen 1953 "Ach, du schläfst schon? Wache gut auf, mein Freund! Schon läuft der Strom in den Umzäunungen, und die Posten sind aufgestellt. Nein, schlaft nicht, während die Ordner der Welt geschäftig sind! Seid misstrauisch gegen ihre Macht, die sie vorgeben für euch erwerben zu müssen. Wacht darüber, dass eure Herzen nicht leer sind, wenn mit der Leere eurer Herzen gerechnet wird! Tut das Unnütze, singt die Lieder, die man aus eurem Mund nicht erwartet! Seid unbequem, seid Sand, nicht das Öl im Getriebe der Welt!""

16.10.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " BRIEFE AN HERRN ANDRÉ ÜBER DIE LITERATUR (8)" von  Bergmann: "Lieber Uli, "Lieber Fabian André, das hat mir bis jetzt noch keiner gesagt: Dass ich mein Leben zu sehr in meine Frau ausgelagert hatte." Das ist für mich die wichtigste Passage dieses Briefwechsels. Ich weiß nicht, ob ein Liebender dieses Auslagern vermeiden kann, aber es ist wichtig darüber nachzudenken, wieviel eigenes Leben Liebende bewahren sollten. Gruß Ekki"

31.07.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Ich stehe voll hinter mir. Ein paar Ausreißer" von  Bergmann: "Ich sehe gerade, dass Kommentatoren hier nicht die Möglichkeit haben, Flüchtigkeitsfehler zu korrigieren. Vielleicht kann der Webmaster das ändern."

31.07.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Ich stehe voll hinter mir. Ein paar Ausreißer" von  Bergmann: "Uli, deine Aphorismen sind alle anregend, aber es sind zu viele, zumal du unterschiedliche Themen ansprichst. Es wird einem schwindlig. Du solltest die Aphorismen beziffern, weil ohne dies der Bezug zu umständlich ist. Ich konzentriere ich für heute auf 1-5 zu 1: ja zu 2: Wer voll hinter sich steht und dennoch Kritik verarbeitet, ist dreifach stark zu 3: ja zu 4: Das glaube ich nicht, denn was man nicht sieht, verlangt einen intensiveren Glauben. zu 5. Diese Kunst des Widerspruchs beherrschen auch Männer."

18.07.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Gib mir einen Angelpunkt außerhalb der Welt!" von  Bergmann: "Der philosophisch begründete "Real-Optimismus" gefällt mir sehr."

05.06.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Qingdao – eine neue Welt (9/11)" von  Bergmann: ""Die abendländische Oper will das Leben erlösen und strebt deswegen zum Kunsthimmel empor, dachte Bao, als der Zug in Peking einfuhr, die Pekingoper steigt vom Himmel herab und erlöst die Kunst vom Leben." Dieser starke Vergleich ist der Schlüssel für deine schöne gleichnishafte Erzählung über Baos erste Reise nach Peking."

17.04.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Qingdao - eine neue Welt (2/11)" von  Bergmann: "Deine sehr genauen Beobachtungen lassen den Leser Facetten des modernen gewandelten China (s?) sehen, in die Reminiscenzen an das alte China pittoresk hineinspielen."

10.04.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Qingdao - eine neue Welt (1/11)" von  Bergmann: "Die Parabel vom Henkerwettstreit hat es mir angetan. Eine Deutungs möglichkeit enthält der Schlusssatz. Eine andere wäre die, dass das Überleben der Henker sie zur Erkenntnis ihrer Eitelkeit führen kann. Lassen Sinologen mehrere unterschiedliche Deutungen zu?"

05.04.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Unser Los ist unser Untergang - Stamatis Polenakis. Lyrik (44)" von  Bergmann: "Das von dir vorgestellte Gedicht überzeugt durch seine schlichten Bilder, ohne simpel zu wirken. Auch die von dir skizzierten Gedichte machen neugierig."

16.03.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Der Untergang bis zum Bürgerkrieg" von  Erdenreiter: "Der von Saddam Hussein beherrschte Irak gehörte nicht zu den Schurkenstaaten, solange Saddam den USA noch als nützlicherf Idiot erschien gegen einen anderen Schurkenstaat, den Iran. Die Weltmacht USA wechselt die moralischen Etiketten aus, wie es ihr in den Kram passt zur wirtschaftlichen Kontrolle der Welt. Zu diesem Zweck bleibt die Folter, immer wieder verurteilt, unverändert. Fragt sich, ob die die USA ihre Methoden der Kontrolle inzwischen so perfekioniert haben, dass jeder Versuch, dagegen aufzubegehren, in sich zusammenbricht."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von EkkehartMittelberg. Threads, in denen sich EkkehartMittelberg an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/10

EkkehartMittelberg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  9 Kommentare zu Textserien,  70 Kommentare zu Autoren,  60 Gästebucheinträge,  18 Kommentare zu Teamkolumnen und  9.236 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram