Alle 15.525 Textkommentarantworten von EkkehartMittelberg

05.04.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Auf eine Geschundene: "Liebe Ira, du schreibst wohltuend bescheiden. Du wirst mir sicher zustimmen, dass hier auch einige junge MeisterInnen schreiben, denen die alten ihre Achtung nicht versagen würden, wenn sie sie noch lesen könnten. Für Pessimismus gibt es also keinen Grund. Dein Hinweis auf das "fast" wird Lothar freuen: Danke Ekki"

05.04.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Auf eine Geschundene: "Vielen Dank für deine Reflexion, Klaus. Aber hast du keine leichtere Frage? Manchmal hilft es ja , über eine Alternative nachzudenken, bevor man endgültig formuliert. Liebe Grüße Ekki"

05.04.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Auf eine Geschundene: "Vielen Dank, Armin, ich bin dabei. Ekki"

05.04.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Auf eine Geschundene: "Ich stimme dir darin zu, Lothar, dass es um Sprachreinigung nicht geht. Deutsche Sprachpuristen haben schon mit ihren ersten Versuchen im Barock komische Blüten hervorgebracht. Dass aber die vielfältigen Möglichkeiten der deutschen Sprache, zum Beispiel der Konjunktiv, der Genetiv, das Tempussystem, die Wortfelder von Nomina, Adjektiven und Verben zu wenig oder falsch genutzt werden, das finde ich bedauerlich. "Flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus" oder "als würde se nach Haus fliegen". "Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele" oder Was würde es dem Menschen helfen, wenn er die ganze Welt gewinnen würde und würde doch Schaden an seiner Seele nehmen. Nun, das Abendland geht nicht unter, auch mit Denglisch nicht. Aber die deutsche Sprache verliert an Geschmeidigkeit und Glanz, wenn wir nur die Achseln zucken. Aber du bist der Letzte, von dem ich sagen würde, er sei nicht empfindlich, wenn jemand mit Sprache achtlos umgeht. Ekki"

05.04.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Auf eine Geschundene: "Ich weiß auch nicht, wohin die Reise geht, Viktor. Aber des einen bin ich sicher: Auf die Sprache lässt sich die Theorie des alten Marx von den Produktionsverhältnissen und dem Überbau, der wieder auf diese zurückwirkt, gut anwenden. Die Oberflächlichkeit unserer Sprache reflektiert Produktionsverhältnisse, die nur noch sehr selten auf den an echten Bedürfnissen orientierten Gebrauchswert ausgerichtet sind. Ich danke dir und grüße herzlich Ekki"

05.04.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Auf eine Geschundene: "Liebes Moonlight, ich verrate dir, aber nur dir, wo die Kartei geführt wird. Über dich habe ich gelesen: "Fährt sehr individuell und risikoreich. Überschreitungen sind bewusst und innerhalb der Toleranzgrenze. Mehrfache Kontrollen auf Verdacht blieben ergebnislos." Dankbare Schmunzelgrüße Ekki"

05.04.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Auf eine Geschundene: "Herzlichen Dank, Anne. Deine Intuition ist dir immer ein guter Ratgeber. Liebe Grüße Ekki"

05.04.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Auf eine Geschundene: "Nein Maureen, solltest du nicht. Würde ich das jetzt begründen, käme eine peinliche Schmeichelei heraus. Das tu ich dir und denen, die dich kennen, nicht an. Liebe Grüße Ekki"

05.04.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Auf eine Geschundene: "Du bist kein Schmeichler, John. Dein Lob bedeutet mir viel. Danke! LG Ekki"

05.04.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer weiß, was er nicht weiß, weiß oft mehr als der, der weiß, was er weiß: "Wie kann ich dir dafür danken, Jack, dass du meinen Sprüchen so viel Zeit geschenkt hast? Alle deine Antworten sind wichtige Relativierungen, denn prinzipiell dürfen Aphorismen nicht den Anspruch auf Wahrheit erheben. Bestenfalls sind sie Türöffner, die einen Widerschein der Wahrheit erkennen lassen. Ich hoffe, dass deine witzigen, tiefgründigen Antworten viele Leser finden. Mit meinen besten Grüßen Ekki"

Diese Liste umfasst nur von EkkehartMittelberg abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von EkkehartMittelberg findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1528/1553

EkkehartMittelberg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  6 Antworten auf Kommentare zu Textserien,  34 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  198 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram