Alle 71 Autorenkommentare von EkkehartMittelberg

15.08.13 - Kommentar zum Autorenprofil von  larala: "Ich habe bis jetzt nur einen kleineren Teil von Laralas Texten gelesen. Aber ich werde ihn mit Lust steigern. Mich fesselt die thematische Vielfalt, die von von der schwindelerregenden Zeitspanne von 400 Millionen Jahren bis zum Augenblick des Anblicks einer Unterhose reicht. Man könnte jetzt vermuten, dass die Themen sich vom Bedeutsamen bis zum Banalen erstrecken. Weit gefehlt, denn ihr Humor, ihr Sprachwitz und sensible Formulierungen sorgen dafür, dass auch das vermeintlich Banale bedeutsam wird. Ich halte das für ebenso schwierig wie über die Sterne zu schreiben."

10.08.13 - Kommentar zum Autorenprofil von  SapphoSonne: "Ich habe mich heute mit wachsender Spannung bei SapphoSonne festgelesen, die ihrem Namen Ehre macht und als neue Sonne bei kV aufgeht.Ihre Lyrik zeichnet sich durch eine selten anzutreffende Sensibilität für das Zusammenspiel von Metrum und Rhythmus sowie durch originelle Bilder und Metaphern aus; ihre im Wortsinn verdichtete Prosa lässt den Leser nachdenklich zurück und wird in Erinnerung bleiben."

21.07.13 - Kommentar zum Autorenprofil von  Georg Maria Wilke: "Georg Maria Wilke ist ein Meister der genauen und der bewusst semantisch schillernden Worte, mit denen er zauberhafte, kühne Bilder formt, die ihre Leser in eine Anderswelt der Poesie tragen."

21.07.13 - Kommentar zum Autorenprofil von  susidie: "Sie kann in die Liebe eintauchen, in ihre unterschiedlichen Strömungen und versinkt nicht, weil sie liebt."

08.06.13 - Kommentar zum Autorenprofil von  Melodia: "Ein feinsinniger Poet, dem sich die Herzen öffnen"

04.02.13 - Kommentar zum Autorenprofil von  TrekanBelluvitsh: "Trekan Beluvitsh ist ein Aphoristiker, der bewusst gegen den Mainstream schreibt. Aber seine größte Stärke sind seine Romane, die sich auf einer breiten Zeit-Palette vom Mittelalter bis in die Zukunft abspielen. Gute Romane zu schreiben stellt meines Erachtens höchste Anforderungen an einen Autor. Trekan löst sie ein durch genaue historische Recherchen, durch stimmiges und lebendiges Zeitkolorit, durch Plausibilität der Handlungsabläufe, durch differenzierte und farbige Charaktere und durch souveränen Umgang mit den Stilmitteln des Romans. (geändert am 23.05.2017))"

15.01.13 - Kommentar zum Autorenprofil von  Erdenreiter: "Warum gibt es noch nicht viele Porträts von Erdenreiter? Er experimentiert mit einer großen Zahl von Themen und Textsorten. Darin liegt der Grund. Wenn man gerade glaubt, man könne ihn auf ein paar Nenner reduzieren, hat er schon wieder neue Züge angenommen, beweglich, wie es Kunst sein sollte, überraschend kreativ und immer unterhaltsam herausfordernd."

09.01.13 - Kommentar zum Autorenprofil von  Nostuga: "Ich wollte nur mal neugierig reinschauen und bin gebannt hängen geblieben. Jetzt möchte ich auf den Begriff bringen, was mich fasziniert und vermag es nicht. Vielleicht ist das Beste, was man über Nostugas Lyrik sagen kann, dass sie sich nicht einfangen lässt (jedenfalls nicht von mir). Ich werde es weiter versuchen."

06.01.13 - Kommentar zum Autorenprofil von  Sternenpferd: "Clemens Brentano: "O Stern und Blume, Geist und Kleid, Lieb, Leid und Zeit und Ewigkeit." Dies ist nach meinem Empfinden die Tradition, die Sternenpferd, ein Dichter, einfühlsam weiter entwickelt."

22.09.12 - Kommentar zum Autorenprofil von  TassoTuwas: "Wo Humor und Witz sich vermählen, die Satire Trauzeuge ist, Kritik liebenswürdig und die Wahrheit lächelt, dort verweilt man gerne, bei Tasso Tuwas natürlich, wo denn sonst."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Autorenkommentare von EkkehartMittelberg. Threads, in denen sich EkkehartMittelberg an der Diskussion zu Autorenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/8

EkkehartMittelberg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Autoren geschrieben, sondern auch  9 Kommentare zu Textserien,  60 Gästebucheinträge,  18 Kommentare zu Teamkolumnen,  99 Kommentare zu Kolumnen und  9.367 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram