Alle 99 Kolumnenkommentare von EkkehartMittelberg

17.12.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Bei den Teufeln zur Beichte" von  Melodia: "Das könnte einem die Sprache verschlagen. Ich finde es gut, dass du dich in deinem Kommentar bis auf die zwei letzten Absätze sehr gemäßigt hast. Dein unterkühlter Stil bringt die Ungeheuerlichkeit der teuflischen Handlungen noch mehr zu Bewusstsein."

15.12.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Die Homosexuellensteuer" von  Erdenreiter: "Marco, du wirst in deiner negativen Einschätzung des Transhumanismus durch den Bestseller "Inferno" von Dan Brown bestätigt. Dan Brown schreibt in diesem Roman den Transhumanisten die perverse Absicht zu, die Weltbevölkerung gezielt durch Manipulation ihrer Fortpflanzungsfähigkeit zu reduzieren, um das Aussterben der Menschen durch Überbevölkerung der Erde zu verhindern."

12.12.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Über-List" von  Bergmann: ""Sie sehen, meine Weltanschauung geht auf Grund meiner Lebenswahrnehmung von dem Gedanken aus, dass der Mensch und alles was er macht, ein sehr konstant labiles Wesen ist: Immer berechenbar in seiner ganzen Unbeherrschtheit - das ist unsere ganze Vernunft." Das unterschreibe ich, Uli. Aber wie du zu der Schlussfolgerung oder besser Schlussfrage kommst, ob du am Ende nur gedacht wirst, das begreife ich nicht."

08.12.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Die deutsche Mondlandung" von  Erdenreiter: "Eine skurille Satire auf Legendenbildung. Ich möchte nicht wissen, wieviele das für Wahrheit halten und sich als die moralischen Sieger des Zweiten Weltkriegs fühlen."

05.12.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Welt-Atems Schwellgesang - Versuch über Wagner" von  Bergmann: "Lieber Uli, ich hörte schon als junger Mann von Wagners Antisemitismus und habe dann später diesbezügliche Zitate gelesen, die mich abstießen und eine Wand zwischen diesem Komponisten und mir aufrichteten, sodass ich nicht mehr bereit war hinzuhören, wenn im Radio eine Wagner-Oper gespielt wurde. Daran änderte sich bis heute nichts. Und jetzt las ich deinen brillanten Essay, ein sprachliches Kunstwerk, wie ich es mir profunder nicht vorstellen kann. Ich bin sehr beeindruckt und werde es noch öfter lesen, weil ich aufgrund meiner Abwehrhaltung natürlich eine äußerst unzureichende Erfahrungsbasis habe, um alle Feinheiten nachzuvollziehen. Aber du hast bewirkt, dass ich bereit bin, dies zu ändern. Kennst du die Monographie Rüdiger Safrankis über Nietzsche. Er schreibt dort ausführlich über die Freundschaft Nietzsches und Wagners und den Bruch dieser Freundschaft. Ich könnte mir vorstellen, dass ihn dein Essay sehr interessieren würde, mehr noch, dass er ihm sehr gefallen würde."

02.12.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Traum vom Sattel" von  Bergmann: "Lieber Uli, Kafka hatte bestimmt Skrupel wegen der literarischen Qualität seines Werks. Aber strebte er tatsächlich nach "absoluter" literarischer Qualität? Wenn das so ist, hätte ich seine Klugheit überschätzt."

01.12.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Interview mit einem Whistleblower" von  Erdenreiter: "Die schlaue Idee eine Interviews mit einem Whistleblower gibt dem Verfasser die Möglichkeit, sich nicht an die political correctness halten zu müssen."

24.11.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Wer schläft, wacht auf" von  Erdenreiter: "Vielleicht ist das jetzt ein Paradoxon, aber ich glaube relativ bewusst zu träumen. Es ist mir einige Male passiert, dass ich aus einem Traum erwachte, weil ich zur Toilette musste. Ich versuchte, so gut es ging, den spannenden Trauminhalt festzuhalten, um ihn weiterträumen zu können. Das geschah dann auch tatsächlich. Wer seine Träume nachzuvollziehem versucht, weiß mehr von sich selbst."

15.11.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Unsere Geschichte - zwei Aspekte" von  Bergmann: "Lieber Uli, du sprichst mir mit mehreren Feststellungen des ersten Teils deiner Kolumne aus dem Herzen. Ich habe jedoch zwei Fragen: "Noch meine Enkelkinder werden damit zu tun haben, sie mögen noch so viel verdrängen." Kann man etwas verdrängen, was man nicht selbst erfahren hat? Ich finde es beglückend, wenn unsere Enkelkinder bereit sind, zu dem Erbe des Natioanalsozialismus in kritischer Distanz zu stehen. Es macht mich traurig, wenn sie die Erbschaft ablehnen, aber ich kann es verstehen. "..und langsame Annäherung an den Osten (seit 1990)." Erleben wir nicht gerade, dass diese Annäherung an den Osten durch Schuld des Westens und des Ostens empfindlich gestört, wenn nicht sogar zurückgenommen wird?"

10.11.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Germany's next Topmodel" von  Erdenreiter: "Ich habe mir diese Sendung bisher nicht angetan, aber dein witziger Kommentar bestätigt meine schlimmsten Befürchtungen."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von EkkehartMittelberg. Threads, in denen sich EkkehartMittelberg an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/10

EkkehartMittelberg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  9 Kommentare zu Textserien,  71 Kommentare zu Autoren,  60 Gästebucheinträge,  18 Kommentare zu Teamkolumnen und  9.367 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram