Alle 15.517 Textkommentarantworten von EkkehartMittelberg

08.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ich weiß, dass ich nichts weiß. Gedanken zu einem irritierenden Aphorismus des Sokrates: "Herzlichen Dank, Viktor, es ist schon erstaunlich, wie vital der Aphorismus des Sokrates über die Jahrhunderte bleibt, obwohl die Sophisten, die heute vielleicht mächtiger sind denn je, ihn heftig bekämpfen. Liebe Grüße Ekki"

07.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Irgendwann muss mal Schluss sein: "Vielen Dank, Cori, es gibt Schlimmeres-))) Liebe Grüße Ekki"

07.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer weiß, was er nicht weiß, weiß oft mehr als der, der weiß, was er weiß: "Vielen Dank, Moonlight. Ich hoffe, dass erkannt wird, dass Aphorismen nie der Weisheit letzter Schluss sind, nie sein können. Die persönliche Perspektive spielt beim Autor und beim Leser eine große Rolle. Liebe Grüße Ekki"

07.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer weiß, was er nicht weiß, weiß oft mehr als der, der weiß, was er weiß: "Widerspruch zu 3. Wenn man "viel" prozentual ausdrückt, ist das Argument futsch. :) Ich wollte es so gerne festhalten, Lothar, deshalb habe ich auf die Prozente verzichtet Dank und Schmunzelgrüße Ekki"

07.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer weiß, was er nicht weiß, weiß oft mehr als der, der weiß, was er weiß: "Lieber John, deine Fragen sind nicht leicht zu beantworten. Ich versuche es. Ich beziehe Erfahrungswissen besonders auf den Umgang mit Menschen. Da hält besonders Erfahrungswissen, das in Vorurteile umgewandelt wurde, lange an. Es kann, aber muss nicht auf Schmerzen beruhen. Dann macht man eine Erfahrung, die die Vorurteile widerlegt. Die hinterlässt meines Erachtens dann noch tiefere Spuren. Dein zweites Beispiel zum theoretischen Wissen leuchtet mir sehr ein, weil das Umdenken so mühselig ist. Und dennoch meine ich (exakt beweisen kann man das wohl nicht), dass Erfahrungswissen, das in den endothymen Grund absinkt, tiefer wurzelt als jedes theoretische Wissen. Danke für deine begründeten Zweifel. Ekki"

07.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer weiß, was er nicht weiß, weiß oft mehr als der, der weiß, was er weiß: "Liebe Vera, danke, dass du so genau auf einzelne Aphorismen eingegangen bist. Aphorismen, auch meine, erheben nicht den Anspruch auf allgemeine Zustiimmung. Als Gedankensplitter sollen sie amüsieren und/oder Nachdenken auslösen. Dich haben sie wenigstens angeregt, wenn auch nicht amüsiert. - Der Aphoristiker fürchtet nicht den Widerspruch, aber den Vorwurf, geistlos zu sein. Das wirfst du mir Gott sei dank nicht vor. zu 1: "Erkenne dich selbst" stand auf dem Tempel in Delphi. Sokrates hat das übernommen und war der Auffassung, dass die Selbsterkenntnis eine lebenlange Aufgabe ist. Ihm schließe ich mich an. Der Korridor ist ein Bild für den Abstieg ins Unterbewusste. zu 2: Ich denke, Psychotherapeuten hätten nicht einen so großen Zulauf, wenn sich nicht vo viele vor der Auseinandersetzung mit ihrem Unterbewusstsein fürchten würden. zu 3. Mein Thema hier ist das Wissen. Unbestritten, dass man auch anderes vergessen kann. zu 5: Ich habe nicht gesagt: "alles wissen", sondern "mehr wissen". Und mit Wissen meine ich kein abfragbares Buchwissen, sondern Wissen im philosophischen Sinne. zu 7: "nicht allein zu sein" kannst du auch auf den Glauben beziehen. Im Übrigen, verzeih, habe ich mit dem Spruch ans Sterben nicht gedacht. zu 8: Es ist für dich nichts Neues. Ein Aphorismus darf auch etwas ausdrücken, vom dem manche denken, es sei ihnen schon bekannt. Dann wird er von einigen wegen seines Wiedererkennungswerts geschätzt. Einen angeregten Abend auch für dich. Liebe Grüße Ekki"

07.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer weiß, was er nicht weiß, weiß oft mehr als der, der weiß, was er weiß: "Lieben Dank, Armin, nicht nur wegen der Zustimmung, sondern auch dafür, dass du ein so treuer Leser bist. LG Ekki"

07.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer weiß, was er nicht weiß, weiß oft mehr als der, der weiß, was er weiß: "Herzlichen Dank, Anne. Auch dafür, dass du dir immer die Mühe machst, deine Favos genau zu benennen. Auch ich wünsche dir einen entspannenden Abend. Liebe Grüße Ekki"

07.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer weiß, was er nicht weiß, weiß oft mehr als der, der weiß, was er weiß: "Herzlichen Dank, Skandia, ich freue mich, dass ich ohne Rückfrage weiß, warum dir diese Aphorismen besonders gefallen. Liebe Grüße Ekki"

07.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer weiß, was er nicht weiß, weiß oft mehr als der, der weiß, was er weiß: "Herzlichen Dank, Ira. Ja, die Nr. 7 beruht auf meinem Erfahrungswissen. Das muss nicht jeder so sehen. Aber die meisten Menschen können wohl auf einen festen Partner nicht verzichten. Das gilt auch für einige Tierarten. Liebe Grüße Ekki"

Diese Liste umfasst nur von EkkehartMittelberg abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von EkkehartMittelberg findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1534/1552

EkkehartMittelberg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  6 Antworten auf Kommentare zu Textserien,  34 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  198 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram