Alle 15.532 Textkommentarantworten von EkkehartMittelberg

07.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer weiß, was er nicht weiß, weiß oft mehr als der, der weiß, was er weiß: "Liebe Vera, danke, dass du so genau auf einzelne Aphorismen eingegangen bist. Aphorismen, auch meine, erheben nicht den Anspruch auf allgemeine Zustiimmung. Als Gedankensplitter sollen sie amüsieren und/oder Nachdenken auslösen. Dich haben sie wenigstens angeregt, wenn auch nicht amüsiert. - Der Aphoristiker fürchtet nicht den Widerspruch, aber den Vorwurf, geistlos zu sein. Das wirfst du mir Gott sei dank nicht vor. zu 1: "Erkenne dich selbst" stand auf dem Tempel in Delphi. Sokrates hat das übernommen und war der Auffassung, dass die Selbsterkenntnis eine lebenlange Aufgabe ist. Ihm schließe ich mich an. Der Korridor ist ein Bild für den Abstieg ins Unterbewusste. zu 2: Ich denke, Psychotherapeuten hätten nicht einen so großen Zulauf, wenn sich nicht vo viele vor der Auseinandersetzung mit ihrem Unterbewusstsein fürchten würden. zu 3. Mein Thema hier ist das Wissen. Unbestritten, dass man auch anderes vergessen kann. zu 5: Ich habe nicht gesagt: "alles wissen", sondern "mehr wissen". Und mit Wissen meine ich kein abfragbares Buchwissen, sondern Wissen im philosophischen Sinne. zu 7: "nicht allein zu sein" kannst du auch auf den Glauben beziehen. Im Übrigen, verzeih, habe ich mit dem Spruch ans Sterben nicht gedacht. zu 8: Es ist für dich nichts Neues. Ein Aphorismus darf auch etwas ausdrücken, vom dem manche denken, es sei ihnen schon bekannt. Dann wird er von einigen wegen seines Wiedererkennungswerts geschätzt. Einen angeregten Abend auch für dich. Liebe Grüße Ekki"

07.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer weiß, was er nicht weiß, weiß oft mehr als der, der weiß, was er weiß: "Lieben Dank, Armin, nicht nur wegen der Zustimmung, sondern auch dafür, dass du ein so treuer Leser bist. LG Ekki"

07.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer weiß, was er nicht weiß, weiß oft mehr als der, der weiß, was er weiß: "Herzlichen Dank, Anne. Auch dafür, dass du dir immer die Mühe machst, deine Favos genau zu benennen. Auch ich wünsche dir einen entspannenden Abend. Liebe Grüße Ekki"

07.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer weiß, was er nicht weiß, weiß oft mehr als der, der weiß, was er weiß: "Herzlichen Dank, Skandia, ich freue mich, dass ich ohne Rückfrage weiß, warum dir diese Aphorismen besonders gefallen. Liebe Grüße Ekki"

07.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer weiß, was er nicht weiß, weiß oft mehr als der, der weiß, was er weiß: "Herzlichen Dank, Ira. Ja, die Nr. 7 beruht auf meinem Erfahrungswissen. Das muss nicht jeder so sehen. Aber die meisten Menschen können wohl auf einen festen Partner nicht verzichten. Das gilt auch für einige Tierarten. Liebe Grüße Ekki"

07.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer weiß, was er nicht weiß, weiß oft mehr als der, der weiß, was er weiß: "Vielen Dank, Helix. zu 4 lautet meine Antwort einfach "nein" zu 8 stimme ich dir zu. Liebe Grüße Ekki"

06.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ich weiß, dass ich nichts weiß. Gedanken zu einem irritierenden Aphorismus des Sokrates: "Vielen Dank, liebe Sigrun. Ja, das wahre Wissen ist Erfahrungswissen, das umgesetzt wird in praktisches Handeln. Der, der nicht weiß, dass er nichts weiß, wird nur die Erfahrungen umsetzen; die seine Vorurteile bestätigen. ghg und auch dir einen schönen Wochenausklang Ekki"

06.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ich weiß, dass ich nichts weiß. Gedanken zu einem irritierenden Aphorismus des Sokrates: "erklärt sich recht einfach, liebe Ira. Ich habe es unter Aphorimus gestellt, weil die Hauptüberschrift lautet: "Gedanken zu einem irritierenden Aphorismus..." Den Untertitel: "Aphorismus zum Thema Selbstironie" hat der Automatismus des Computers geschaffen. Mein Artikel ist, da hast du recht, kein Aphorismus, sondern ein Essay. danke wg. der Nachfrage Ekki"

06.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ich weiß, dass ich nichts weiß. Gedanken zu einem irritierenden Aphorismus des Sokrates: "Liebe Ira, Vielen Dank für deine Frage. Genau genommen ist die Sentenz des Sokrates ein Paradoxon. Gute Aphorismen zeichne sich aber durch Kürze und bewusst irritierende paradoxe Aussagen aus. In diesem Sinne ist die Sentenz ein Aphorismus. Liebe Grüße Ekki"

06.02.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ich weiß, dass ich nichts weiß. Gedanken zu einem irritierenden Aphorismus des Sokrates: "herzlichen Dank für deinen Kommentar, Skandia. Dieser endlose Prozess des Denkens und hoffentlich auch daraus resultierenden Handelns ist lustbetont. Auch ich möchte ihn nicht missen. Liebe Grüße Ekki"

Diese Liste umfasst nur von EkkehartMittelberg abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von EkkehartMittelberg findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1536/1554

EkkehartMittelberg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  6 Antworten auf Kommentare zu Textserien,  34 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  198 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram