Alle 15.532 Textkommentarantworten von EkkehartMittelberg

08.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Cori, du liegst richtig, dass der Großteil Vorurteile ungern eingesteht. Eher gibt er zu, sich mit einem Urteil geirrt zu haben, denn er hält einen Irrtum für normal, ein Vorurteil für moralisch verwerflich."

08.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Graeculus, "die alten Vorurteile durch andere ersetzen". Ich sehe nicht so schwarz. Vielmehr denke ich, dass bei jemandem, der sich ernsthaft bemüht, seine Vorurteile abzubauen, die Summe der Vorurteile geringer wird, weil er mehr bemüht ist, Vorurteile zu überprüfen, bevor er sie weiter verbreitet. Die von dir benannte Gefahr ist freilich existent. Wenn jemand zum Beispiel gelernt hat, dass Juden keine minderwertige Rasse sind, läuft er Gefahr, seine Erkenntnis durch Überbetonung zu verfestigen, indem er sie für ein auserwähltes Volk hält."

08.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Hallo Dieter, hast du die Zeit zu erklären, wieso Vorurteile im Supermarkt hilfreich sein können? Meinst du, dass man mit Vorurteilen schneller Entscheidungen für oder gegen etwas trifft?"

08.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Hallo Sigi, ich stimme dir total zu. Aber ein Sophist könnte gegen unsere Position einwenden, dass man mit Vorurteilen gut fährt, weil man von einer Mehrheit mit demselben Vorurteil gestützt wird. Man muss also Idealist sein, um seine Vorurteile immer wieder neu zu hinterfragen. Liebe Grüße Ekki"

08.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Hallo Graeculus, zur Definition des Vorurteils: Tatsächlich gilt eine Behauptung, an die fast alle glauben, als vorurteilsfrei. Das Dilemma ist, dass nicht alle den Dingen auf den Grund gehen können und auf Urteile derer angewiesen sind, denen sie vertrauen. Da die Meisten den Urteilen der Mehrheit vertrauen, können Vorurteile rasch multipliziert werden. Zum Teil kann man Vorurteile durch logische Schlüsse erkennen. Wenn jemand behauptet, dass manche Kreter lügen, ist das sicher deshalb kein Vorurteil, weil es in jeder Nation Menschen gibt, die gewohnheitsmäßig lügen. Wenn aber jemand behauptet, dass alle Kreter lügen, ist das sehr unwahrscheinlich, denn warum sollten Kreter sich von anderen Nationen in dieser Hinsicht so fundamental unterscheiden. Ich habe hier zwar keine empirische Prüfung vorgenommen, würde aber aufgrund meines Erfahrungswissens die Aussage, dass alle Kreter lügen, für ein Vorurteil halten."

08.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Hallo Frank, jetzt, wo du mein Vorurteil entlarvt hast, sagt mir mein unerschütterliches Vorurteil, dass es sich um eine deutsche Schauspielerin handelte. :D"

08.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Graeculus, meine Erzählung ist eine Fiktion. Deshalb wurde nicht gesagt, wovor. Aber zum Beispiel die pauschale Annahme, dass Zigeuner stehlen, kann vor Diebstahl schützen. Ich muss für eine Sunde weg, dann gehe ich auf deine weiteren Argumente ein. Jetzt nur so viel. Deine Definition erscheint mir ungeachtet der damit verbundenen Probleme brauchbar."

08.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Ja, Dieter. Ich habe mein Vorurteil, dass Zigeuner stehlen nicht konsequent genug befolgt, als ich ihr in der Küche Wasser holte. Eine Minute und sie mitsamt meiner          Sonnenbrille im Flur hatte sich in Luft aufgelöst."

08.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Ja das sehe ich auch so. Leider bewahrt Intelligenz zu wenig vor Vorurteilen, weil Intelligente Spaß daran finden können, sie zu nähren."

08.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Merci, SASCH4, ich denke, dass es bei den Vorurteilen graduelle Unterschiede gibt. Wenn ich zum Beispiel sage, dass alle Kreter lügen, ist das ein massives Vorurteil, das keine Ausnahme zulässt.  Mit dem Begriff "gesund" kann ich im Kontext von Vorurteilen nichts anfangen. Man könnte etwa fragwürdig behaupten, dass Vorurteile gesund sind, weil sie einen vor negativen Erfahrungen schützen. Problematisch!"

Diese Liste umfasst nur von EkkehartMittelberg abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von EkkehartMittelberg findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 13/1554

EkkehartMittelberg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  6 Antworten auf Kommentare zu Textserien,  34 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  198 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram