Alle 15.525 Textkommentarantworten von EkkehartMittelberg

09.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ach Nofretete: "Da hast du recht, Franky, er ist wieder da im zweiten Leben und lässt unisono Gespielinnen beben, das ganze Orchester lauscht seinen Tönen, doch alle kann er nicht verwöhnen. :P"

09.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ach Nofretete: "Hi Kardamom als Pete die Wiese mähte,                                    verzauberte er Margarete, Sie ist jetzt eine der Grillen,  die zirpen ihm stets zu Willen."

09.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ach Nofretete: "Am Rande steht AZU und ist ganz gerührt, auch er hat himmlisch Hosiannah gespürt."

09.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ach Nofretete: "Hallo Cori, spielst du erst mit im Orchester der Geigen, wird's Pepe dir Vivace zeigen. :O"

09.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ach Nofretete: "Serenissimo Fritz, wegen dir, dem Meister der Flöten, lernte Pete anders zu löten. Er spielt jetzt Harfe und und auch Fagott, das Jubilate klingt recht flott Mit elegantem Kratzfuß Ekki Antwort geändert am 09.05.2024 um 17:56 Uhr Antwort geändert am 09.05.2024 um 17:57 Uhr"

09.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ach Nofretete: "Hallo Gabyi, Er flötete einer, die hieß Olinde, die lehrte es alle, das ganze Gesinde. :D"

09.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ach Nofretete: "Gracias, Teo, manche kennen sich aus mit den Flöten, sie übten vorher mit vielen Tröten."

09.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Hallo Graeculus, ich habe noch einmal versucht. die Definition zu präzisieren,  die du handelsüblich nennst: 1. Vorurteile diskriminieren jemanden (die Schwarzen/die Weißen, die Männer/die Frauen, die Rechten/die Linken, die Amerikaner/die Russen usw.) oder sie glorifizieren vermeintlich eigene Stärken. 2. Der Begriff Vorurteile macht Sinn bei soziologischer oder psychologischer Beurteilung, also in der Verhaltensforschung. 3. Der Begriff Vorurteile macht wenig Sinn bei naturwissenschaftlichen Forschungsergebnissen. Hier empfiehlt es sich, je nach Stand der Argumentation von richtigen oder falschen Urteilen zu sprechen, weil durch Versuche für das eine oder andere eindeutige Belege erbracht werden können."

09.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Umgang mit Vorurteilen: "Hallo Henning, Lieber Henning, es ist interessant, warum der sogenannte gesunde Menschenverstand sich so stark fühlt. Es sind vorwiegend Akademiker, die Vorurteile bekämpfen, oft herablassend. Deswegen werden die Herablassenden vom sogenannten kleinen Mann darauf beobachtet, ob ihnen das Schicksal eine Nase dreht. Da das nicht selten passiert, glauben die von den Herablassenden Getadelten den gesunden Menschenverstand auf ihrer Seite zu haben. So schaukeln sich auf beiden Seiten Vorurteile hoch. LG Ekki"

09.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ach Nofretete: "Grazie, Sigi, Pete kann mitreißend spielen, dass selbst Musen sich im siebten Himmel fühlen. Heitere Grüße Ekki"

Diese Liste umfasst nur von EkkehartMittelberg abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von EkkehartMittelberg findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/1553

EkkehartMittelberg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  6 Antworten auf Kommentare zu Textserien,  34 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  198 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram