Alle 99 Kolumnenkommentare von EkkehartMittelberg

07.04.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Bilder des inneren und äußeren Wahnsinns: „Zerbombt“ (Stücke 3)" von  Bergmann: "Mir scheint, dass der Leser/Zuschauer hier das Maximale an naturalistischer Darstellung aushalten muss. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die von dir dargestellte Drastik mit dem L’art pour l’art –Konzept rechtfertigen kann. Also geht es Sarah Kane um eine Botschaft engagierter Literatur. Vermutlich darum, gesellschaftliche Verrohung so penetrant darzustellen, dass der Hartgesottenste genagelt wird und über die Grenzen von Empfindungsunfähigkeit/Brutalität nachdenkt. Das kann temporär gelingen. Aber auf Dauer ist eine deformierte Gesellschaft immer grausamer als ihre Darstellung. Letztere hinkt also hinter der Brutalität her. Wenn das richtig ist, frage ich mich, ob diese Kunst irgendetwas außer einer Überreizung der Nerven erreichen kann. Meine Frage ist nicht abwehrend kritisch gemeint. Ich weiß wirklich nicht, wie ich diese Entwicklung einschätzen soll. Ekki"

16.03.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " die sieben briefe. Francisca Ricinski. Lyrik (40)" von  Bergmann: "Man kann den Parzen nur entrinnene, wenn man stark genug ist, seinen eigenen Faden zu spinnen. Die sieben Briefe von Frau Ricinski enthalten außerordentliche Bilder, mit denen man sich eine Gegenwelt bauen kann. Eine wichtige Anregung, Uli."

08.03.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Schnodderton (Benn)" von  Bergmann: "Lieber Uli, du hast das Typische der Prosa Benns trefflich charakterisiert. Ich mochte ihn auch schon als Schüler. Damals waren es die leichter verständlichen, aber dennoch gelungenen Gedichte „Einsamer nie“- „Verlorenes Ich“ und „Astern“. Ich hatte ihn schon zu einem meiner Lieblingsdichter gemacht, als ich von seiner Lebensphase erfuhr, in der er dem Nationalsozialismus nahe stand. Für mich hat er sich aber überzeugend distanziert und ich halte ihn für einen der bedeutendsten Dichter der Literarischen Moderne."

02.03.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Paradise lost (Ringelnatz)" von  Bergmann: "Ich lese den Text auch so, dass der Junge eine Ahnung von Paradise lost hat. Aber ich frage mich, was ich von dem Text von Ringelnatz halten soll, der mit unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffs Schönheit operiert, zum Beispiel schön im Sinne von angenehm (Faulheit) und schön im Sinne von ästhetisch schön (Musik) und dadurch Tiefsinn vortäuscht???"

23.02.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Goethe Schiller Jandl Bergmann ;-)" von  Bergmann: "Die Polarisierung von Herz und Stirne finde ich ein bisschen simpel. Du hast mit deinem Gedicht etwas Hübsches aus einer mäßigen Vorlage gemacht."

24.01.13 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Im Dickicht der Städte I" von  Bergmann: "Erfundene Geschichten sind manchmal wahrer als solche, die sich tatsächlich ereignet haben. Für mich ist diese ein treffliches Lehrstück über das Ausbrechen latenter Aggressionen und falscher Solidarität am Schluss, um eine Sanktion zu verhindern."

26.12.12 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Der Schreibtisch meines Großvaters" von  Bergmann: "Solch ein Schreibtisch ist ein Spiegel der Seele des Benutzers. Wer so ein Kunstwerk erbt mit der Aufforderung, durch Schreiben Tradition zu erhalten und Neues zu entdecken, darf sich glücklich schätzen. LG Ekki"

17.11.12 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Kopflose Zeit" von  Bergmann: ""An das Göttliche glauben die allein, die es selber sind." Manche glauben nicht nur nicht daran, sie können es nicht ertragen. LG Ekki"

09.11.12 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Zwischen Rhein und Ruhr und Niederrhein" von  Bergmann: "Bei Wikipedia fand ich „Das Kölsche Grundgesetz“ Artikel 8: Maach et joot, ävver nit zo off. („Mach es gut, aber nicht zu oft.“) Achte auf deine Gesundheit. Uli, ich vermute, dass man den Artikel 8 auch in Bonn akzeptiert. Das hast du gut gemacht. Solltest du es öfter so machen, würde ich um deine Gesundheit nicht fürchten. Ich sach immer: Mer muss och jünne könne! Gruß Ekki"

02.11.12 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " So gehen wir unter!" von  Bergmann: "Pardon, es muss natürlich "rückblickend" heißen."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von EkkehartMittelberg. Threads, in denen sich EkkehartMittelberg an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 9/10

EkkehartMittelberg hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  9 Kommentare zu Textserien,  70 Kommentare zu Autoren,  60 Gästebucheinträge,  18 Kommentare zu Teamkolumnen und  9.208 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram